Presseberichte

Immer auf dem Laufenden mit den aktuellsten Presseberichten aus Tirol, Österreich und der Welt.

41 Kinder (12 Mädchen, 29 Burschen) aus acht Tiroler Vereinen nahmen am 18. März 2023 bei der
Tiroler Meisterschaft U15 in Völs teil. Die meisten Teilnehmer stelle der Gastgeber Sportklub Völs
mit neun Spielern und Spielerinnen und der TTC Kirchbichl (acht). Jüngster Teilnehmer war der U9-
Spieler Patrick Chmielak aus Reutte, jüngste Teilnehmerin die U11-Spielerin Lara Mehadzic aus
Völs. Leider war kein Spieler aus einem Verein der Sportstadt Innsbruck dabei.

Nach der Begrüßung durch Sektionsleiter Günter Eisele und Bürgermeister Peter Lobenwein
startete das Turnier mit dem Mixed-Doppel. Parallel dazu konnten auch die Vorrunden-Spiele in
den acht Gruppen der Burschen und vier Gruppen der Mädchen durchgeführt werden. Danach
folgten die Doppelbewerbe Burschen und Mädchen inclusive Finalspiele sowie die KO-Spiele im
Einzel, ebenso mit Finalspiel. Als Abschluss des Turniers wurde noch das Finalspiel im MixedDoppel ausgetragen.
Von den genau 100 Spielen endeten 70 mit 3:0, 23 mit 3:1 und sieben Spiele wurden erst im
fünften Satz entschieden, drei davon in den Finalspielen.
Spielerin des Tages wurde Leni GRABMÜLLER aus Fulpmes, die gleich drei Goldmedaillen und
somit drei Tiroler Titel erobern konnte. Im Einzel der Mädchen gewann sie im Finale gegen Clara
Kurzthaler (Kirchbichl) knapp mit 3:2, Dritte wurden Larissa Schöser (Schwaz) und Vanessa Wanker
(Fulpmes). Im Doppel der Mädchen steht mit Grabmüller/Wanker gegen Kurzthaler/Schaubmair
das gleiche Ergebnis in den Ergebnislisten, wobei wieder das Doppel aus Fulpmes die Oberhand
behielt. Dritte wurden hier Lina Hutter (Völs) und Andjela Jovanovic (Rum). Die dritte Goldmedaille
gewann Leni im Mixed-Doppel zusammen mit Dominik Chmielak aus Reutte im Finale gegen
Kurzthaler/Stangl (Kirchbichl). Die Bronzemedaille ging im Mixed an Schaubmair/Kapfinger
(Kirchbichl) und Schlechter/Kohl-Lörting (Schwaz/Rum).
Der Meistertitel im Burschen-Doppel ging nach Kirchbichl mit Lennox Kapfinger und Nicolas Stangl,
die im Finale das Duo aus Rum Valentin Zimmermann und Alexander Kohl-Lörting mit 3:1
besiegten. Dritte wurden hier Moritz Schwabl / Simon Tragler (Zirl) und Levente Bubreg / Dominik
Chmielak (Reutte). Schließlich ging auch eine Goldmedaille nach Rum, Alexander Kohl-Lörting
verteidigte in einem an Spannung kaum zu überbietenden Finale gegen Dominik Chmielak (Reutte)
seinen Titel im fünften Satz mit etwas Glück (zwei Netzbälle gegen Ende des fünften Satzes) des
Tüchtigen. Simon Tragler (Zirl) und Nicolas Stangl wurden hier Dritte.
Um 16:30 Uhr konnten der Präsident des TTTV Horst Ollram und Vizebürgermeister und
Sportreferent der Marktgemeinde Völs Peter Ties insgesamt 32 Pokale und Meistermedaillen an
die verdienten Sieger und Platzierten überreichen.
Für den Sportklub Völs
Günter Eisele

BIlder findet ihr in der PDF-Datei "Bericht-TEM U15 2023"

Die Senioren Weltmeisterschaften 2023 fanden dieses Jahr in Muscat (Oman) statt und verliefen für den tiroler Teilnehmer Hansjörg Toll äußerst erfolgreich. Bereits im Einzel 45+ konnte der Kramsacher aufzeigen und bis in die Runde der letzten 8 vorstoßen. Auf dem Weg dorthin konnte er unter anderem den österreichischen Bundesliga-Spieler Tarek Al-Samhoury mit 3:0 bezwingen. Im Viertelfinale musste er sich dann dem ehemaligen iranischen Nationalspieler Merhan Ahadi geschlagen geben, der zu seiner besten Zeit die Nummer 240 der Welt war. Im Mixed-Doppel 45+ gelang ihm dann zusammen mit seiner koreanischen Partnerin Oh Yunkung sogar der Einzug ins WM-Finale. Dort konnten die Beiden noch einen 0:2 Rückstand gegen das ukrainische Doppel Wassiljewski/Ostrowska drehen und so mit 5:11, 9:11, 11:8, 11:8, 11:4 den Weltmeistertitel holen. Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung.

15 Mannschaften kämpften am Samstag, 21. Jänner 2023 in den beiden Hallen der Mittelschule
Völs im Rahmen der Vorrunde der Tiroler Mannschaftsmeisterschaft der Altersklasse U13 um die
letzten drei Plätze, die den Aufstieg in das Finale berechtigten. 36 Kinder (24 Burschen, 12
Mädchen) kamen dabei zum Einsatz, die insgesamt in drei Gruppen zu je fünf Mannschaften 30
Spiele austrugen. Dabei kamen auch zahlreiche sehr junge Spieler und Spielerinnen zum Einsatz,
13 Spieler und 8 Spielerinnen waren in der Altersklasse U8 bis U11.

 

Tischtennis in Tirol

Aktuelle Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen im nächsten Monat.

Wels (OÖ)

Linz (OÖ)

Kirchbichl

NMS Kirchbichl

Klagenfurt (K)