Presseberichte Tirol
Tischtennis Hobbyturnier in Rum
Der Österreichische Tischtennisverband richtete am 17.6.2023 gemeinsam mit dem Tischtennisclub-Rum das Breitensport Hobbyturnier aus.
Unter der Turnierleitung von Leonhard Kohl-Lörting und dem Oberschiedsrichter Noah Jedinger kämpften 80 Spielerinnen und Spieler aus ganz Tirol um die begehrten Pokale.
Spielberechtigt waren Hobbyspieler und Personen aus der Einsteiger- oder Gebietsklasse bis maximal 800 RC-Punkte.
Die Siegerehrung wurde vom Präsidenten des ÖTTV Wolfgang Gotschke, vom VTTV-Präsidenten Andreas Adlboller und dem mehrfachen Europameister und ÖTTV Sportdirektor Stefan Fegerl durchgeführt.
Im Anschluß gaben sich Gotschke und Fegerl noch die Ehre an der Tischtennisplatte gegen die Tiroler Nachwuchspieler Leonhard Kohl-Lörting, Noah Jedinger und Fabian Schlechter. Mutige Hobbyspieler konnten sich beim Aufschlagtraining mit den hochkarätigen Gästen messen.
Die Siegerinnen und Sieger in den einzelnen Bewerben waren Marvin Mark (A-Bewerb), Franz Rettenbacher (B-Bewerb), Gabriel Kaindl & Elias Kemenater (Doppel) und Lisa Windisch (Damen-Bewerb).
Mit dieser Veranstaltung nahm der langjährige Vize-Präsident Horst Ollram seinen Abschied aus dem Präsidium des ÖTTV. Wir sagen ein herzliches Dankeschön!
Folgenden Personen erreichten Platz 1 bis 3:
A Bewerb
-
Marvin Mark
-
Gabriel Kaindl
-
Gerhard Rogen
B Bewerb
-
Franz Rettenbacher
-
Lukas Wertschnig
-
Markus Freinhofer
Doppel
-
Gabriel Kaindl / Elias Kemenater
-
Fritz Thünauer / Marvin Mark
-
Günther Kunczicky / Hannes Glatzl
Damen
-
Lisa Windisch
-
Lina Hutter
-
Helene Waibl

Tiroler Einzelmeisterschaften Allgemeine Klasse und U21
Am 3. Juni 2023 fand in der Kufstein Arena ein spannendes und hochkarätiges
Tischtennisturnier statt: die Tiroler TT Meisterschaften der Allgemeinen und U21
Klasse. Mit insgesamt 35 Teilnehmern, die in 8 verschiedenen Wettbewerben
antraten, wurde der Kampf um den Titel des Tiroler Meisters ausgetragen. Die
Zuschauer konnten den ganzen Tag über, von 9:00 Uhr bis 18:30 Uhr, auf 10 Tischen
mitfiebern.
Besonders erfolgreich war die Sportunion Sparkasse Kufstein, die als Verein
insgesamt 5 erste Plätze, drei zweiten Plätzen und 2 dritte Plätze erzielte. Damit
sicherten sie sich den Titel des erfolgreichsten Vereins bei den Meisterschaften.
Eine beeindruckende Leistung erbrachte die erst 14-jährige Clara Kurzthaler vom TTC
Raiba Kirchbichl. In der U21 Klasse der Damen setzte sie sich gegen erfahrene
Spielerinnen wie Nicola Salzburger und Nicole Ungerhofer durch und holte sich den
Tiroler Meistertitel. Dies war zweifellos eine Sensation und zeugte von ihrem Talent
und ihrer Stärke.
Bei den Herren ragte Lorenz Pürstinger von der Sportunion Sparkasse Kufstein
heraus. Er sicherte sich mit 3 ersten Plätzen und einem 3. Platz den Titel des
erfolgreichsten Sportlers des Turniers. Dicht hinter ihm folgte sein Vereinskollege
Konstantin Widauer, der mit 2 ersten Plätzen und zwei zweiten Plätzen ebenfalls eine
starke Leistung zeigte.
Hier sind die Ergebnisse der einzelnen Wettbewerbe:
Im Einzel der U21 Klasse der Männer belegte Lorenz Pürstinger den 1. Platz, gefolgt
von Konstantin Widauer auf dem 2. Platz. David Pühringer und Matthias Budin
sicherten sich beide den 3. Platz.
In der U21 Klasse der Damen war Clara Kurzthaler die dominierende Spielerin und
gewann den 1. Platz. Nicola Salzburger erreichte den 2. Platz, während Nicole
Ungerhofer den 3. Platz belegte.
Im Damen Einzel gelang Teresa Oppelz vom TTC Raiba Kirchbichl ein herausragender
Sieg, gefolgt von Anita Nyitrai von der Sportunion Sparkasse Kufstein auf dem 2.
Platz. Nicole Ungerhofer und Theresa Prosch sicherten sich beide den 3. Platz.
Im Damen Doppel siegten Anita Nyitrai und Nicole Ungerhofer von der Sportunion
Sparkasse Kufstein. Teresa Oppelz und Theresa Prosch vom TTC Raiba Kirchbichl
erreichten den 2. Platz, während Nicola Salzburger und Clara Kurzthaler ebenfalls vom
TTC Raiba Kirchbichl den 3. Platz belegten.
Das Mixed Doppel gewannen Anita Nyitrai und Konstantin Widauer von der
Sportunion Sparkasse Kufstein. Teresa Oppelz und Markus Dabernig vom TTC Raiba
Kirchbichl/Wörgl erreichten den 2. Platz, während Theresa Prosch und Felix Wolney
vom TTC Raiba Kirchbichl den 3. Platz belegten.
Im Herren Doppel setzten sich Konstantin Widauer und Lorenz Pürstinger von der
Sportunion Sparkasse Kufstein an die Spitze. Matthias Budin und David Pühringer
vom TI Innsbruck belegten den 2. Platz, während Denis Baier und Peter Schulteis aus
Jenbach sowie Jaron Edlinger und Alexander Mairhofer aus Wörgl sich beide den 3.
Platz sicherten.
Abschließend wurden die Haupt- und Nebenbewerbe im Herren Einzel ausgetragen.
Im Hauptbewerb gewann Lorenz Pürstinger den 1. Platz, gefolgt von Konstantin
Widauer auf dem 2. Platz. Matthias Budin und Denis Baier erreichten beide den 3.
Platz. Im Nebenbewerb triumphierte Leonhard Kohl-Lörting vom TTC Rum auf dem 1.
Platz, gefolgt von Stefan Dietrich vom SVG Tyrol auf dem 2. Platz. Peter
Schrattenthaler aus Wörgl und Zheng Zi-Zhao vom SVG Tyrol teilten sich den 3. Platz.
Die Tiroler TT Meisterschaften der Allgemeinen und U21 Klasse boten den
Zuschauern spannende Spiele und beeindruckende Leistungen. Die jungen Talente
und etablierten Spieler zeigten ihr Können und lieferten sich packende Wettkämpfe,
die den Tischtennissport in Tirol gebührend repräsentierten.
Weiterlesen … Tiroler Einzelmeisterschaften Allgemeine Klasse und U21
Tiroler Einzelmeisterschaften U17 in Schwaz
Am 6.5.2023 fanden die Tiroler U17 Einzelmeisterschaften in Schwaz statt. Teilgenommen
haben insgesamt 29 Spieler und Spielerinnen aus acht Vereinen. Gespielt wurde auf acht
Tischen.
Im Bewerb Einzel männlich erreichten die beiden Teilnehmer aus Innsbruck Jonas
Hohenegger und Samuel Reich den 1. bzw. 2. Platz. Platz 3 teilten sich Marvin Jedinger aus
Rum und der Spieler des Gastgebervereines Schwaz Fabian Schlechter.
Salzburger Nicola aus Kirchbichl dominierte hingegen regelrecht den Einzel weiblich
Bewerb. Sie verlor im ganzen Bewerb keinen einzigen Satz und konnte sich somit am Ende
verdient auf Platz 1 festsetzen. Den 2. Platz belegte ihre Vereinskollegin Clara Kurzthaler.
Die beiden Mädels aus Fulpmes erreichten den 3. Platz.
Im Burschen Doppelbewerb holten sich Kapfinger/Stangl und Jedinger/Kohl-Lörting Bronze.
Das Finale bestritten die Doppel aus Innsbruck und Rum/Schwaz. Schlussendlich konnten
sich Jonas Hohenegger/Samuel Reich (INNS) gegen Benjamin Jilg-Thaler (RUM)/Fabian
Schlechter (SCHZ) mit 3:1 durchsetzen und sich die Goldmedaille sichern.
Aufgrund der geringen Anzahl der Damen-Doppelmannschaften wurde dieser anders als bei
den Burschen in einer 4er-Gruppe ausgetragen. Die Favoriten Clara Kurzthaler/Nicola
Salzburger (KIRB) gewannen dabei alle ihre Spiele und wurden Erster. Auf den 2. Platz
schafften es Leni Grabmüller/Wanker Vanessa (FULP). Drittplatzierte wurde wieder ein
Doppel aus Kirchbichl Lilly Gruber/Lena Kapfinger.
Nach Erwartung der Setzliste blieben Salzburger/Schlechter ungeschlagen und holten sich
wie im Vorjahr die Goldmedaille ab. Das Doppel Grabmüller/Hohenegger wurde Zweiter und
Dritter wurde Wanker/Reich und Kurzthaler/Stangl.
Tadellos geleitet wurde das Turnier von Alexander Schöser. Die Siegerehrung wurde von
Präsident Michael Enders und Oberschiedsrichter Bernhard Schmelzer durchgeführt.
Hiermit möchte ich mich recht herzlich für den reibungslosen Ablauf des Turniers bedanken
und dass alle so tüchtig mitgeholfen haben, wodurch ein nahezu pünktlich geplantes Ende
stattfinden konnte.
Tiroler U15 und U17 Tischtennis-Mannschaftsmeisterschaften in Rum
Der zweite und abschließende Teil der Frühjahrsrunde der Tiroler Mannschaftsmeisterschaften im Tischtennis der Altersklassen U15 und U17 wurde am am 22. und 23. April 2023 vom Tischtennisclub Rum ausgerichtet. Der Bewerb fand unter der kompetenten Turnierleitung von Leohard Kohl-Lörting mit seinem Oberschiedsrichter Noah Jedinger in der Turnhalle der Mittelschule Rum statt.
Die U15 Mannschaft Rum I mit Alexander Kohl-Lörting und Valentin Zimmermann, Führende in der vorausgegangenen Herbstrunde, ging als Favoritin in den Wettkampf. Letztlich rutschten Alexander und Valentin aufgrund eines knapp verlorenen Doppelspiels gegen die Mannschaft I aus Kirchbichl, Clara Kurzthaler und Nicolas Stangl, auf den zweiten Platz ab und erhielten somit Silber. Bronze erreichte Kirchbichl II mit Valentin Mair-Toll und Lennox Kapfinger.
Im U17 Bewerb erreichte die Rumer Mannschaft mit Marvin Jedinger, Benjamin Jilg-Thaler und Alexander Kohl-Lörting ebenfalls den 2. Platz. Drittplatzierte Mannschaft wurde Kirchbichl II mit Nicola Salzburger und Lennox Kapfinger. Die erstplatzierte Mannschaft von der Turnerschaft Innsbruck mit Jonas Hohenegger und Samuel Reich konnte von den Rumern und Kirchbichlern nicht mehr überholt werden, obwohl sowohl sie in so manchem Satz und im Doppelspiel gegen Kirchbichl unterlagen.
Die Medaillenverleihung wurde durch den Rumer Tischtennisclub-Obmann Josef Juli und den Rumer Bürgermeister Josef Karbon durchgeführt. Der Herr Bürgermeister konnte sich bei seinem Besuch des Turniers von der Arbeit der Tiroler Tischtennis Vereine und den starken Leistungen der Nachwuchspieler:innen ein Bild machen.
Weiterlesen … Tiroler U15 und U17 Tischtennis-Mannschaftsmeisterschaften in Rum

Tiroler Einzelmeisterschaften U11 und U13 in Kirchbichl
In der großen Sporthalle der MS Kirchbichl fanden sich sowohl bei U11 als auch bei U13 jeweils 37 Aktive Nachwuchsspieler aus 10 Vereinen ein, davon stellte der TTC Raiba Kirchbichl fast 50 %! Bei den Jüngsten teilten sich Reutte, Völs Fulpmes, Rum und Kirchbichl die Titel. Die große Begeisterung aller Teilnehmer gibt für die Zukunft viel positive Erwartung mit.
Bei den U13 trug die intensive Trainingsarbeit, besonders von Peter Gardos, beim Heimverein erste Früchte. Alle Titel gingen an den TTC Raiba Kirchbichl! Lara Schaubmair und Lennox Kapfinger eroberten jeweils drei 1. Plätze! Lilly Gruber im Mädchen Doppel und Valentin Mayr-Toll im Burschen Doppel vervollständigten die Kirchbichler Titelserie.
Der gut gefüllte Gabentisch, alle Teilnehmer erhielten entweder Pokal und Medaille oder einen Sachpreis die vom neu gewählten Tiroler Tischtennis Verbands Präsidenten Michael Enders verteilt wurden, ließ die Freude bei den Jugendlichen deutlich erkennen und ist vielleicht ein Ansporn für die Zukunft, denn erst kommt die harte Arbeit, dann der Erfolg!
Im Namen des TTC Raiba Kirchbichl danke ich Allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, Helfern, Sponsoren, Betreuern, Turnierleitung usw. und gratuliere noch einmal allen Preisträgern.
Siegi
Weiterlesen … Tiroler Einzelmeisterschaften U11 und U13 in Kirchbichl
Tiroler Einzelmeisterschaften U15 in Völs
41 Kinder (12 Mädchen, 29 Burschen) aus acht Tiroler Vereinen nahmen am 18. März 2023 bei der
Tiroler Meisterschaft U15 in Völs teil. Die meisten Teilnehmer stelle der Gastgeber Sportklub Völs
mit neun Spielern und Spielerinnen und der TTC Kirchbichl (acht). Jüngster Teilnehmer war der U9-
Spieler Patrick Chmielak aus Reutte, jüngste Teilnehmerin die U11-Spielerin Lara Mehadzic aus
Völs. Leider war kein Spieler aus einem Verein der Sportstadt Innsbruck dabei.
Nach der Begrüßung durch Sektionsleiter Günter Eisele und Bürgermeister Peter Lobenwein
startete das Turnier mit dem Mixed-Doppel. Parallel dazu konnten auch die Vorrunden-Spiele in
den acht Gruppen der Burschen und vier Gruppen der Mädchen durchgeführt werden. Danach
folgten die Doppelbewerbe Burschen und Mädchen inclusive Finalspiele sowie die KO-Spiele im
Einzel, ebenso mit Finalspiel. Als Abschluss des Turniers wurde noch das Finalspiel im MixedDoppel ausgetragen.
Von den genau 100 Spielen endeten 70 mit 3:0, 23 mit 3:1 und sieben Spiele wurden erst im
fünften Satz entschieden, drei davon in den Finalspielen.
Spielerin des Tages wurde Leni GRABMÜLLER aus Fulpmes, die gleich drei Goldmedaillen und
somit drei Tiroler Titel erobern konnte. Im Einzel der Mädchen gewann sie im Finale gegen Clara
Kurzthaler (Kirchbichl) knapp mit 3:2, Dritte wurden Larissa Schöser (Schwaz) und Vanessa Wanker
(Fulpmes). Im Doppel der Mädchen steht mit Grabmüller/Wanker gegen Kurzthaler/Schaubmair
das gleiche Ergebnis in den Ergebnislisten, wobei wieder das Doppel aus Fulpmes die Oberhand
behielt. Dritte wurden hier Lina Hutter (Völs) und Andjela Jovanovic (Rum). Die dritte Goldmedaille
gewann Leni im Mixed-Doppel zusammen mit Dominik Chmielak aus Reutte im Finale gegen
Kurzthaler/Stangl (Kirchbichl). Die Bronzemedaille ging im Mixed an Schaubmair/Kapfinger
(Kirchbichl) und Schlechter/Kohl-Lörting (Schwaz/Rum).
Der Meistertitel im Burschen-Doppel ging nach Kirchbichl mit Lennox Kapfinger und Nicolas Stangl,
die im Finale das Duo aus Rum Valentin Zimmermann und Alexander Kohl-Lörting mit 3:1
besiegten. Dritte wurden hier Moritz Schwabl / Simon Tragler (Zirl) und Levente Bubreg / Dominik
Chmielak (Reutte). Schließlich ging auch eine Goldmedaille nach Rum, Alexander Kohl-Lörting
verteidigte in einem an Spannung kaum zu überbietenden Finale gegen Dominik Chmielak (Reutte)
seinen Titel im fünften Satz mit etwas Glück (zwei Netzbälle gegen Ende des fünften Satzes) des
Tüchtigen. Simon Tragler (Zirl) und Nicolas Stangl wurden hier Dritte.
Um 16:30 Uhr konnten der Präsident des TTTV Horst Ollram und Vizebürgermeister und
Sportreferent der Marktgemeinde Völs Peter Ties insgesamt 32 Pokale und Meistermedaillen an
die verdienten Sieger und Platzierten überreichen.
Für den Sportklub Völs
Günter Eisele
BIlder findet ihr in der PDF-Datei "Bericht-TEM U15 2023"